Was zunächst wie eine ungewollte Unterbrechung des beruflichen Alltags und ein unnötiges Spiel erscheinen mag, kann langfristig neue Werte schaffen. Kein Teamleiter darf vergessen, dass es im Grunde die Mitarbeiter und deren Einstellung zum Job sind, die den Erfolg garantieren.
 
 
Ob Produktlaunch oder Firmenjubiläum: Locations, die begeistern
 
Nicht nur Teambuilding Events sollten an ansprechenden Orten stattfinden, die dem Team lange in positiver Erinnerung bleiben. Wichtig sind auch Veranstaltungen wie die Firmen Weihnachtsfeier, mit der sich ein erfolgreiches Jahr feierlich ausklingen lässt, oder das Kick-off-Meeting um erfrischt und motiviert ins neue Geschäftsjahr oder ins nächste Projekt zu starten. In Schlössern, Burgen und mediterranen Finkas oder Villen werden berufliche Feiern wie diese zum Erlebnis für alle Beteiligten. Auch ein wichtiger Produktlaunch, das Firmenjubiläum oder ein außergewöhnlicher Betriebsausflug wird im richtigen Rahmen besonders denkwürdig und fasziniert selbst die Mitarbeiter, die ansonsten verstärkt im Homeoffice sind.
 
 
Tipp: inspirierende Orte und Maßnahmen
 
Bei Teambuilding Events lassen sich in ganz entspannter Atmosphäre an einem inspirierenden Ort gemeinsame Ziele stecken. Gerade mit Abstand zum Büro und in einer traumhaften Umgebung, bei einem gemeinsamen Spaziergang durch einen Schlosspark oder einer Wanderung durch idyllische Landschaften, lassen sich berufliche Meilensteine und effiziente Strategien kreativer und effizienter entwickeln, als im hektischen Alltag mit all seiner Aufregung durch Deadlines und Kundengespräche möglich wäre. Wer sich mit Begeisterung an das Planen eines Projekts erinnert, ist eher motiviert, das gesetzte Ziel zu erreichen. Das trifft vor allem zu, wenn Hürden auftauchen.
 
Kollegen, die sich besser kennen, können zudem effektivere Teams formen und sich besser ein produktives Feedback geben. Die einzelnen Mitglieder besitzen alle unterschiedliche Qualifikationen und Stärken, die oftmals unentdeckt bleiben, wenn sich Mitarbeiter nicht gut kennen. Beim spannenden Rahmenprogramm zum Firmenevent mögen sich ungeahnte Talente auftun! Beim gemeinsamen Lösen von Rätseln und spielerischen Schatzsuchen mag ein Teammitglied unerwartetes strategisches Geschick und schnelles Auffassungsvermögen beweisen, während ein anderer bei sportlichen Wettkämpfen besonders viel Kameradschaft und Teamgeist zeigt. Wer risikofreudig ist, beweist das spielerisch beim Casino-Abend, Initiative und Koordinationsgeschick mögen sich als Charaktereigenschaften beim gemeinsamen Floßbau auftun. Je nach Spielablauf sind andere Qualitäten gefragt. Dabei geht es nicht um ein Falsch oder Richtig, sondern das Zusammensein und das gemeinsame Lösen einer Herausforderung stehen im Fokus.
 
 
Kein erfolgreiches Teambuilding ohne Kommunikation
 
Ein besonderes Augenmerk muss natürlich auf die Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter gelegt werden, denn ein erfolgreiches Team ist in der Lage, Probleme effektiv zu diskutieren und aufkommende Missverständnisse schnell ansprechen und beseitigen zu können, um effektiv zu bleiben. Dies gelingt besonders dann, wenn sich alle Teammitglieder vertraut sind und gut verstehen. Wer gemeinsam in der Sauna oder im Dampfbad entspannte und dabei Persönliches austauschte oder bei der geselligen Weinprobe miteinander lachte, wird sich in beruflichen Konfliktsituationen besser zurechtfinden. Weiß man, wie der Kollege tickt, weil man beim mehrtägigen Teambuilding Event eine Menge über ihn lernen konnte, wird sich im Alltag weniger von dessen Eigenheiten aus der Ruhe bringen lassen. Außerdem lässt sich so eine bestimmte charakterliche Seite eines Mitarbeiters nutzen, um dem Unternehmen zu weiteren betrieblichen Erfolgen zu verhelfen.
 
 
Teambuilding Ideen: Spiele wie Geocaching und mehr
 
Teambuilding Spiele, die professionell geleitet werden, besitzen oft psychologischen Charakter, während sie locker wirken und Spaß machen. Wettbewerbssituationen werden in entspanntem und freundlichem Rahmen getestet, wohingegen bei kreativen Projekten wie Malkursen Emotionen frei werden. Oder wie wäre es mit einem Karaoke-Abend, bei dem ein normalerweise schüchterner Angestellter auf einmal aus sich herausgeht? Beim Geocaching beweisen sich so manche Teilnehmer in puncto Konzentration und Aufmerksamkeit. Und beim gemeinsamen Kochkurs wird klar, wer gerne den Ton angibt und wer am liebsten Anweisungen folgt. Das neue Wissen über das Gegenüber kann dann in beruflichen Situationen zum Tragen kommen, wenn es darum geht, Aufgaben für ein neues Projekt zu verteilen. Je mehr sich ein Team individueller Stärken bewusst ist, umso besser können verschiedene Rollen entsprechend zugewiesen werden.
 
 
Tipp: für ein individuelles Teambuilding reflektieren
 
In einem ungezwungenen Rahmen mit viel Raum zur Entspannung können Teilnehmer eines Teambuilding Events auch in sich gehen und sich über die Beziehungen zu den Kollegen bewusst werden. Solche Reflexionen sind unerlässlich, denn Schwächen und Unsicherheiten lassen sich besser fern von beruflichem Druck und Konkurrenzsituationen eingestehen und bewältigen. Schon der berühmte Sun Tzu hielt in seinem Buch zur Kunst des Krieges fest: „Der Krieger, der die Menschen kennt, wird siegreich sein; der Krieger, der sich selbst kennt, wird sicher sein.“ Die Mitarbeiter sind zwar keine Krieger, aber der Satz hat auch in der Geschäftswelt sowie im Privaten seine Berechtigung. Indem man sich selbst und das Gegenüber kennt, ist man in der Lage, positive Eigenschaften anderer zu erkennen, die bisher verborgen geblieben waren.
 
Deshalb ist es wichtig, dass teambildende Maßnahmen auch Zeit alleine vorsehen – sei es in der komfortablen Unterkunft, beim Wandeln durch den stillen Innenhof einer alten Burg, in der Sauna oder auf einem einsamen Waldspaziergang. Châteauform Locations bieten zahlreiche Kreativräume und eine inspirierende Umgebung, in der es leicht fällt, abzuschalten und die Gedanken fließen zu lassen. Für ein produktives Reflektieren ist dies unabdingbar.
 
 
Das passende Rahmenprogramm
 
Ein breites Angebot an Rahmenprogrammen zum Teambuilding erlaubt es, dass Kollegen gemeinsame Vorlieben oder gar eine ähnliche Begeisterung für bestimmte Hobbys entdecken, die auch nach dem Event noch verbindet. Nicht selten gründete sich ein firmeninterner Fußballverein oder eine Badminton-Gruppe im Rahmen eines solchen Events. Wer auf einer spanischen Finca begeistert gemeinsam Tapas zubereitete, wird das womöglich auch daheim zur neuen Tradition machen. Weinliebhaber werden auch in Zukunft gerne die ein oder andere Flasche miteinander trinken. Neu geknüpfte Freundschaften müssen nicht mit der Veranstaltung enden, sondern können sich im Alltag fortsetzen und damit wiederum dauerhaft das berufliche Klima und die Zusammenarbeit verbessern.
 
 
Teambuilding in Zeiten der Globalisierung
 
In der modernen Arbeitsumgebung werden Teambuilding Maßnahmen immer wichtiger, denn der Alltag wird zunehmend digitaler, elektronischer und schnelllebiger. E-Mails und Chat-Nachrichten ersetzen eine Kommunikation am Arbeitsplatz von Auge zu Auge. Außerdem arbeiten immer mehr Mitarbeiter im Büro Teilzeit und sitzen die übrige Arbeitszeit am Computer im Homeoffice. Parallel dazu werden Teams immer vernetzter und globaler, was besonders deutlich in multinationalen Organisationen wird. Oft befinden sich die Mitglieder eines Teams in verschiedenen Ländern. Das ist zwar eine Bereicherung, aber bringt auch Schwierigkeiten und ein erhöhtes Risiko für Missverständnisse mit sich. Insbesondere bei einer schriftlichen Kommunikation in einer Fremdsprache treten sie auf. Zwar existieren für die Übersetzung zahlreiche Computerprogramme, aber sie schützen nicht davor, dass übersetzte Begriffe falsch genutzt werden. Das kann eklatante Folgen haben. Wer sich dank Teambuidling-Events jedoch persönlich kennt, traut sich eher, im Zweifelsfall noch einmal nachzufragen. Vielleicht lernt er auch das Gegenüber so gut kennen, dass er – im wahrsten Sinne des Wortes – seine Sprache und Wortwahl versteht.
 
 
Location im In- und Ausland
 
Eine Veranstaltung in einer traumhaften Location, sei es in Deutschland, Frankreich, Italien oder Spanien, bringt virtuelle Teams aus verschiedenen Orten zusammen, um sich besser persönlich kennenzulernen. Wichtig ist dabei, dass die Anreise für alle bequem erfolgen kann und die Kosten leicht überschaubar sind. Die Rundum-Sorglos-Pauschalen von Châteauform erleichtern die Planung. Der gemeinsame Aufenthalt in einem eleganten Renaissanceschloss im Raum Paris, auf einer mittelalterlichen Burg im Frankenland, einer sonnigen Hazienda in Barcelona oder einem mediterranen Landhaus in Rom macht das Teambuilding Event zur Incentive-Reise. Zumal ein persönlicher Küchenchef Geschäftsessen und Kick-off-Meetings zu kulinarischen Highlights macht, während das Gastgeberpaar jeder Location die Besucher herzlich bewirtet.
 
Neben dem märchenhaften Flair in bezaubernden Landschaften ist für moderne Konferenzmöglichkeiten gesorgt. Steril und beruflich wird es jedoch auch nicht in diesen Räumlichkeiten. Obwohl Meeting-Räume, Auditorien und Konferenzzimmer hochtechnologisch ausgestattet sind, besitzen sie gleichzeitig Charme und fördern Kreativität. Warme Stoffe, gemütliche Raumaufteilung in 360-Grad-Set-ups und bequeme Sitzkissen machen auch derartige Sitzungen zum Erlebnis fernab von der beruflichen Routine.
 
 
Die Qual der Wahl
 
Insgesamt 64 Châteauform-Häuser stehen europaweit zur Verfügung, weshalb die Wahl der richtigen Location zum Teambuilding zunächst schwerfallen mag. Berater helfen jedoch dabei, genau das richtige Ambiente auszuwählen, das am besten zu Ihrem Team passt. Dabei muss in erster Linie überlegt werden, welchen Eindruck das Event bei den Mitgliedern hinterlassen soll. Viele Häuser besitzen einen thematischen Schwerpunkt, sei es Sport, „Märchen und Fabelwelten“, „Flora und Fauna“ oder „Antike Möbel“. Das erleichtert die Wahl. Auch die Größe der Veranstaltung sowie die Gästezahl helfen beim Entscheiden über die richtige Châteauform-Location. Teambuilding im intimen Rahmen für den Vorstand oder kleinere Projektgruppen findet ebenso den passenden Veranstaltungsort wie große Events mit über 200 Teilnehmern.
 
 
Teambuilding im maßgeschneiderten Ambiente
 
Ganz gleich, welches Land, welche Region oder welche Stadt Sie für Ihre Teambuilding Maßnahme auswählen: Herzlichkeit, Wärme und Liebe zum Detail werden in jeder Location großgeschrieben. Seien es sorgfältig angelegte Gärten mit duftendem Lavendel oder architektonisch spannende Details, die Altertümliches mit Modernem verbinden: Dem Auge werden konstant neue attraktive Reize geboten, die die Kreativität anregen. Ein Geschäftsessen unter einer reich bemalten, barocken Kuppel mit Fresken fühlt sich besonders stimmungsvoll an. Mit den Kollegen den morgendlichen Kaffee auf einer Veranda zu trinken, schafft gute Laune. Dahingegen stimmt eine zum Gesellschaftsraum umfunktionierte Kapelle besinnlich ein.
 
An jedem Ort werden einheimische Spezialitäten aus saisonal frischen Zutaten serviert, und natürlich dürfen in den Weingegenden der europäischen Länder auch diese Genüsse nicht zu kurz kommen. Reichlich und liebevoll umsorgt, finden die Teilnehmer Gelegenheit, ganz abzuschalten, den beruflichen Alltag hinter sich zu lassen und sich ganz aufeinander zu konzentrieren. Zweifelsfrei stiftet Châteauform eine Atmosphäre, in der Teambuilding besonders erfolgreich ist.