Ganz gleich, ob Firmen Weihnachtsfeiern, ein Kick-Off Meeting oder ein signifikantes Firmenjubiläum: die Häuser laden Unternehmen und ihre Gäste an magische Locations ein, an denen sie tagen, strategisch planen aber gleichzeitig relaxen und vom Alltag abschalten können. In Schlössern, Burgen und mediterranen Finkas oder Villen werden alle beruflichen Events zum Erlebnis für alle Beteiligten. Auch ein spezielles Teambuilding Event, ein Produktlaunch oder ein toller Betriebsausflug werden hier für alle Teilnehmer zum denkwürdigen Ereignis, das langfristig für Begeisterung sorgt und schöne Erinnerungen hinterlässt. Übrigens: Dank der Exklusivität der Orte lohnt sich immer ein Bildnachweis für die Firmenhomepage oder die Sozialen Medien.
Geschäftsessen, die alle Sinne verzaubern, optimieren Geschäftsbeziehungen
Wie wird ein Geschäftsessen besonders erfolgreich? Gerade wenn es um den Abschluss wichtiger Verträge, das Etablieren neuer Geschäftsbeziehungen oder das strategische Planen eines neuen Projekts geht, ist es wichtig, dass der perfekte Rahmen nach den Regeln der modernen oder klassischen Etikette gesetzt wird, um den Auftakt der Kooperation so perfekt und harmonisch wie möglich zu machen. Wer gesellig miteinander speist und trinkt und die persönlichen Beziehungen stärkt, wir künftig auch gut zusammenarbeiten. Gerade im Hinblick auf die Wahl der richtigen Lokalität ist oft aber guter Rat teuer – der Ort soll außergewöhnlich sein, gerade bei größeren Gruppen muss auch das Budget übersichtlich bleiben, wenngleich man natürlich die Bewirtungsrechnung als Betriebsausgabe absetzen kann. Zudem muss bei Gästen, deren Vorlieben und besondere lebensmittlebedingte Einschränkungen sie nicht kennen, ein vielfältiges Angebot an Gerichten auf den Teller kommen – am besten hausgemacht und mit Liebe zubereitet. Wenn dann noch zur Verköstigung edle Weine in Gläser gefüllt werden, steht dem Erfolg des Termins nichts mehr im Weg.
Angemessenheit beim Firmenessen: der Schlüssel zu gelungenen Begegnungen
Dennoch müssen gerade bei wichtigen Geschäftsessen diverse Regeln beachtet werden, damit der Abend für alle Beteiligten ein positives Erlebnis wird. Insbesondere bei der Frage nach Alkohol kommt bei Organisatoren oft Unsicherheit auf. Natürlich sollte Wein angeboten werden, besonders wenn es sich um ein Restaurant in einer bekannten Weingegend handelt, wie es bei vielen Châteauform-Häusern der Fall ist. Zum Mittrinken muss sich allerdings niemand verpflichtet fühlen, abzulehnen ist laut Business-Knigge absolut kein Fauxpas, auch nicht für den Gastgeber selbst. Wenn möglich, sollte dieser laut Etikette jedoch den Wein kosten, wenn er an den Tisch gebracht und entkorkt wird. Bei wichtigen Geschäftsessen fällt diese Aufgabe dem Geschäftsführer oder einladenden Partner zu. Möchte dieser lieber keinen Alkohol trinken, sollte vorab im Team ein alternativer Weinkoster vereinbart werden. Auch die Frage nach dem Anstoßen zur Begrüßung oder nach einer Rede ist eine wesentliche – es sollte wirklich nur mit Wein, Sekt oder Champagner, nicht jedoch mit Bier oder Spirituosen angestoßen werden.
Wichtige Info: Smalltalk ist wichtig
Auch wenn es Wichtiges zu diskutieren gibt, sollten Sie bei einem Geschäftsessen keineswegs mit der Tür ins Haus fallen. Smalltalk ist wichtig und wirklich unkompliziert, wenn Sie sich an einer traumhaften Location mit bezauberndem Ambiente befinden, sprechen Sie über die Umgebung, zeigen Sie Begeisterung oder tauschen Sie sich über die Anreise aus. Auch über die Speisen und Getränke darf positiv gesprochen werden, dann kann man natürlich zum Anlass des gemeinsamen Essens übergehen. Auch wenn Sie dringend einen Deal abschließen, einen Kunden gewinnen oder ein Projekt starten wollen – das Geschäftsessen ist kein Ort, an dem über Fakten, Zahlen und Details gesprochen wird. Lassen Sie diese Themen in Konferenzsälen und Meeting-Räumen, auch wenn diese sich im Fall von Châteauform-Häusern am gleichen Ort befinden. Geselliges sollte von Beruflichem klar getrennt bleiben. Und auch Gespräche über die Bewirtungskosten auf dem Bewirtungsbeleg sowie die Steuer im Allgemeinen sind ein Tabu.
Rundum-Sorglos-Pauschalen von Châteauform
Wer die Restaurantrechnung begleicht und den Bewirtungsbeleg erhält, ist klar – das ist in jedem Fall die Verantwortung des Gastgebers. Die Rundum-Sorglos-Pauschalen von Châteauform machen dies jedoch ganz unkompliziert, zumal auf diese Weise nicht vor den Gästen die Kreditkarte gezückt werden muss und die Begleichung der Bewirtungsrechnung diskret erfolgt. Selbstverständlich akzeptiert die Bewirtungsrechnung das Finanzamt im Rahmen der Steuererklärung - auch das Trinkgeld lässt sich anteilig von der Steuer absetzen, wenn es ordnungsgemäß auf der Rechnung dokumentiert ist und in Maßen erfolgt.
Bleibt nun noch die Frage, welche Location sich am besten für Ihr Geschäftsessen eignet. Die zentrale Lage und bequeme Anreise für alle Beteiligten ist natürlich ebenso wichtig wie das entsprechende Ambiente und die Zahl der Teilnehmer. Berater helfen Ihnen dabei, den passenden Ort ganz danach auszuwählen, welchen Eindruck Sie bei den Beteiligten hinterlassen wollen. Herzlichkeit, Gastfreundschaft und magisches Flair ist in allen Häusern garantiert. Ein Gastgeber- oder Schlosspaar sowie ein hauseigener Küchenchef sorgen dafür, dass sich alle Beteiligten verwöhnt, aber auch ganz wie daheim fühlen können. Berufliche Essen finden im eleganten Rahmen statt, wirken gleichzeitig aber absolut gelassen, besonders wenn sich die Gäste in einem barocken Schloss, einer mittelalterlichen Burg oder mediterranen Villa wie ein einem Märchen fühlen und den beruflichen Alltag hinter sich lassen können