Renaissancebögen und Turmzimmer treffen auf Möbel im Bauhaus-Stil, grafische Akzente und Kunstwerke aus der Berliner Street-Art-Szene. Dieses Spannungsfeld aus Historie und Gegenwart erzeugt eine kreative Dynamik, die weit über dekorative Gestaltung hinausgeht – sie prägt die Atmosphäre, inspiriert zur Auseinandersetzung und öffnet Raum für Unkonventionelles.
Caroline und Vincent, das Gastgeberpaar des Hauses, verstehen es, diese exzeptionelle Energie auf Ihre Veranstaltung zu übertragen. Mit Gespür für Details und einem klaren Blick auf das Wesentliche begleiten sie jede Gruppe vom ersten Kontakt bis zur Abreise. Ihre Haltung ist geprägt von Zugewandtheit, Erfahrung und dem Wunsch, ein Zuhause auf Zeit zu schaffen – nicht neutral, mit vollem Charakter.
Räume, die Wandel ermöglichen
Neun lichtdurchflutete Seminarräume bieten den passenden Rahmen für Workshops, Empfänge, Seminare, Tagungen und Retreats mit bis zu 100 Teilnehmern. Die Architektur der Räume richtet sich dabei nicht nach starren Konventionen, sondern unterstützt genau jene Flexibilität, die heutige Arbeitsformen benötigen. Die Ausblicke in die Landschaft sind dabei mehr als ein ästhetisches Extra – sie wirken beruhigend, klärend und fördern die Konzentration. In Kombination mit der technischen Ausstattung und dem Service des Hauses ergibt sich ein Arbeitsumfeld, das sowohl Rückzug als auch Austausch fördert.
Sollen Ihre Gäste über mehrere Tage bleiben, finden Sie in den 53 Zimmern des Schlosses einen Rückzugsort mit Wohlfühlcharakter auf großzügiger Fläche. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet, behutsam renoviert und schafft eine Verbindung zwischen Authentizität und modernem Komfort. Die Unterbringung auf dem Gelände garantiert kurze Wege zu den Konferenzen und zum Meetingraum, was den Verlauf der Veranstaltung unterstützt.
Außergewöhnliche Locations mit Kulinarik
Gute Gespräche beginnen oft bei gutem Essen in stimmungsvollen Restaurants. In Tagungshotels wie Schloss Fürstlich Drehna trifft regionale Küche auf internationale Inspiration. Der Küchenchef kombiniert saisonale Produkte aus Brandenburg mit Aromen aus aller Welt – und schafft Menüs, die überraschen, ohne zu überfordern. Ob vegetarisch, vegan oder klassisch-deftig: Die Mahlzeiten werden zum verbindenden Element, das den Austausch stärkt und über das Meeting hinaus in Erinnerung bleibt.
Dabei versteht sich die Küche als Teil des Gesamtkonzepts – aufmerksam, qualitativ hochwertig und zugleich entspannt in Räumlichkeiten mit einem angenehmen Ambiente. Die Verpflegung ist, wie alles bei Châteauform, Teil eines umfassenden All-inclusive-Angebots. Was auf den ersten Blick wie eine organisatorische Erleichterung erscheint, ist bei genauerem Hinsehen ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Veranstaltung.
Erholung zwischen den Zeilen
Auch Pausen haben eine Funktion – sie vertiefen, was vorher gedacht wurde, schaffen neue Energie und machen Platz für Perspektivwechsel. Schloss Fürstlich Drehna versteht Freizeit als Teil des Prozesses und bietet zahlreiche Möglichkeiten, diesen Raum bewusst zu nutzen. Ob beim Schwimmen im hauseigenen Pool, bei einem Match am Kickertisch, in der Sauna oder beim Spaziergang im Lenné-Park: Jede Aktivität trägt zur Balance zwischen Anspannung und Entspannung bei.
Der Park selbst gilt als eines der herausragendsten Highlights für die Gäste des Anwesens. Im 19. Jahrhundert von Peter Joseph Lenné entworfen, erzählt er seine eigene Geschichte – mit Sichtachsen, alten Baumriesen und einem gusseisernen Pavillon, der sich wie eine Klammer zwischen den Epochen legt. Von hier aus fällt der Blick auf den Schlossteich, begleitet vom Rascheln der Blätter und dem Gefühl, ganz bei sich zu sein.
Die passende Location mit Außenbereich für Veränderung
Ob Strategieentwicklung, Projektplanung, Change-Prozess oder Teamentwicklung: Erfolgreiche Formate benötigen einen Rahmen, der mehr bietet als Technik und Catering. Schloss Fürstlich Drehna liefert dieses Ambiente in seinen Veranstaltungsräumen. Die Nähe zu Berlin eröffnet logistische Möglichkeiten, die Weite der Umgebung schenkt Freiraum für Tiefgang. Wer diesen Ort wählt, trifft eine bewusste Entscheidung für Qualität, Atmosphäre und nachhaltige Wirkung. Hier wird nicht nur gearbeitet – hier entsteht Resonanz.